Russisch am KOSt
Nachdem man mit Englisch und Französisch eine germanische und eine romanische Sprache kennengelernt hat, kann man am Königin-Olga-Stift in der 8. Klasse noch eine slawische Sprache lernen. Und zwar nicht irgendeine slawische Sprache, sondern mit Russisch die Muttersprache unserer Schulgründerin, der Königin Olga!
Die kyrillische Schrift erlernt man im Handumdrehen, beim weiteren Spracherwerb ist schon ein bisschen Fleiß und Sprachgefühl gefragt. Wir arbeiten in relativ kleinen Gruppen, sodass alle Teilnehmer/innen viel zum Üben und Sprechen kommen. Das Besondere am Russischunterricht ist außerdem, dass es in den meisten Gruppen auch ein paar Muttersprachler/innen gibt, die dabei mithelfen, dass jede/r alles Gelernte ausführlich üben und anwenden kann. Wir üben Dialoge, lernen Grammatik, lesen Texte, spielen Sprachspiele, schauen kleine russische Filme an, hören russische Musik, machen die eine oder andere Exkursion und lernen auf diese Weise eine faszinierende neue Kultur kennen.
Mindestens einmal in seiner/ihrer Russischlernkarriere hat jede/r Russischschüler/in die Möglichkeit, in Klasse 9 oder 10 an unserem Schüleraustausch mit unserer Partnerschule, dem Gymnasium Nr.1 in Samara, teilzunehmen. Samara liegt etwa 800 km südöstlich von Moskau an der Wolga. Alle zwei Jahre fahren wir für zwei Wochen nach Russland, und unsere Partner kommen uns für zwei Wochen besuchen.
In Russland verbringen die deutschen Schüler/innen ca. 10 Tage in den Familien ihrer Austauschpartner/innen, gehen mit ihnen in die Schule und unternehmen mit der Gruppe allerlei interessante Erkundungstouren in und um Samara. Jedes Jahr aufs Neue sind wir von der Gastfreundschaft der Russen begeistert! Abschluss unserer Austauschreise ist ein 3-tägiger Aufenthalt in Moskau.
In den 20 Jahren Austausch ist viel passiert, woran wir uns immer wieder gerne erinnern.
Ein Bericht von Rudolf Drescher
Barbara Moser
