Musical-Besuch – TINA TURNER im Apollo Stage Theater

Am Donnerstag, 19.07, unternahm ein Großteil der Klasse 8a einen Ausflug zu der Vorstellung des Tina Turner Musicals in Stuttgart. Das Musical fand im Stage Apollo Theater um 19.30 statt. Vor der Vorstellung durften wir noch an einem interessanten Workshop teilnehmen, der sich rund um das Thema Musical drehte. Und vor allem, was alles hinter den Kulissen stattfinden muss, damit so ein eindrucksvolles Stück auf die Beine gestellt werden kann. Uns wurden viele Berufe wie Bühnentechniker, Maskenbildner, Designer oder verschiedene Regisseure vorgestellt und am Ende durften wir alle unsere Fragen stellen. Nach der ausgiebigen und informativen Fragerunde hatten wir ungefähr eine Stunde Zeit, um uns zu stärken und um coole Fotos vor den verschiedenen tollen Fotokulissen zu machen, welche es vor Ort gab.

Als wir wieder in den Saal hineingebeten wurden, waren wir alle sehr gespannt. Das Musical war sehr schön gestaltet und wir hatten eine super Sicht auf die Bühne. Die Kulissen waren beeindruckend und die Schauspieler haben großartig gespielt, gesungen und getanzt. Wir waren alle sehr fasziniert von der Vorstellung, die uns einen super Einblick in das Leben des Stars Tina Turner gegeben hat. Im ersten Teil des Musicals gab es viele dunkle Momente, das Lebe von Tina als Kind, Jugendliche und junge Frau war von Gewalt und Rassismus geprägt. Da hat das Musical nichts beschönigt, die Gewaltdarstellungen waren sehr bedrückend. Als einen positiven Gegensatz erlebte man dagegen Tinas Großmutter, die sie großzog, und den traditionellen Gesang der Afroamerikaner, der ihr immer Kraft gab.

Nach eineinhalb Stunden gab es zunächst die Pause. In dieser durften wir uns ein kostenloses Softgetränk an der Bar abholen und anschließend die Ausstellung zu Tina Turner begutachten oder uns mit Freunden austauschen. In der Ausstellung konnte man sich über die Biografie von Tina Turner mithilfe von Bildern und Plakaten genauer informieren, es waren auch Kostüme und Fotos ausgestellt. Nachdem wir uns ein bisschen umgesehen hatten, ging das Musical auch schon weiter. Der zweite Teil war wieder sehr interessant und spannend. Hier konnte man erleben, wie Tina sich von den Abhängigkeiten und Gewalt befreite und ihren eigenen Weg als Künstlerin ging, der am Ende zum sensationellen Erfolg führte. Das Finale war voller Energie und guter Stimmung. Nicht nur bei den Darstellern, sondern auch im Publikum. Bei den großen Hits von Tina Turner wie „What’s love got to do with it” oder “The Best” haben alle mitgesungen und im Rhythmus geklatscht. Dadurch gab es eine super kraftvolle und unvergessliche Atmosphäre. Am Ende gab es noch einen langen lauten Applaus für die Darsteller und natürlich all die Menschen, die hinter der Bühne mitgewirkt haben. Nach ca. 3-4 Stunden war die Vorstellung zu Ende und wir machten uns auf den Weg nach Hause. Insgesamt war es ein sehr schönes und besonderes Erlebnis für die Klasse und wir konnten viel Neues lernen. Über ein bedeutendes Stück Rockgeschichte und eine starke Frau, die sich von den schweren Umständen nicht ausbremsen lässt. Und auch über die gesamte Theaterwelt vor und hinter den Kulissen.

Lena, 8a
Paulina Klundt-Wiatrowski, Musik-/Deutschlehrerin